In der Ausbildung zum Industriemechaniker/-in lernst du, Maschinen und Anlagen zu montieren, zu warten und instand zu setzen. Du bist verantwortlich für die Effizienz und Sicherheit der technischen Abläufe in unserem Unternehmen. Diese Ausbildung gibt dir die Möglichkeit, mit modernen Technologien zu arbeiten und praktische Erfahrungen in der Maschinenbauindustrie zu sammeln.
Infos zur Ausbildung:
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre duale Ausbildung
- Schulischer Teil: Bildungszentrum Saalfeld
- Praktischer Teil: Petrick GmbH
Aufgaben eines Industriemechanikers:
- Montage und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen
- Wartung und Reparatur von Produktionsanlagen
- Technische Dokumentation und Qualitätskontrolle
Qualifikationen:
- Mindestens qualifizierter Hauptschulabschluss
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Teamfähigkeit und sorgfältige Arbeitsweise
Die Ausbildung zum Industriemechaniker/-in eröffnet dir vielfältige berufliche Perspektiven in der Industrie.