In der Ausbildung als Glasapparatebauer/-in erlernst du die Kunst, Glasapparaturen für wissenschaftliche und industrielle Anwendungen zu fertigen. Deine Fähigkeiten in der präzisen Herstellung von Glasapparaturen werden dazu beitragen, innovative Lösungen für verschiedene Anwendungen zu entwickeln. Du wirst handwerkliche Fähigkeiten erwerben und lernen, technische Zeichnungen umzusetzen. Bei der Petrick GmbH bieten wir Dir die Möglichkeit, dein handwerkliches Geschick weiterzuentwickeln und Teil eines kreativen Teams zu werden.
Infos zur Ausbildung:
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre duale Ausbildung
- Schulischer Teil: Berufsschulzentrum Ilmenau
- Praktischer Teil: Petrick GmbH
Aufgaben eines Glasapparatebauers:
- Präzise Herstellung hochwertiger Glasprodukte durch traditionelles Glasblasen
- Bedienung spezifischer Glasbearbeitungsmaschinen und -werkzeuge
- Kreative Umsetzung von Entwürfen in handgefertigte Glasobjekte
- Zusammenarbeit mit erfahrenen Glasbläsern zur Weiterentwicklung der Fertigungstechniken
- Sicherstellung der Qualität und Einhaltung von Produktionsstandards
Qualifikationen:
- Mindestens qualifizierter Hauptschulabschluss
- Begeisterung und Geschick im Umgang mit Glas und Glasverarbeitung
- Bereitschaft zur Ausbildung in traditionellen Handwerkstechniken
- Teamfähigkeit und Kreativität
- Sorgfalt und Präzision bei der Arbeit
Die Ausbildung zum Glasapparatebauer/-in ist ideal für kreative Köpfe, die gerne mit ihren Händen arbeiten.