Anwendungshinweise
- Startseite
- Anwendungshinweise
Gebrauchshinweis
Gittersteuerung technischer Röntgenröhren
Die in den Datenblättern und Finaltest Datasheets angegebenen Brennflecke von technischen Röntgenröhren der Petrick GmbH werden grundsätzlich ohne Gittersteuerung realisiert und entsprechen der tatsächlich angegebenen Brennfleckgröße der Röntgenröhre im Normalbetrieb. Eine Gittersteuerung ist dennoch möglich.
Betrieb mit Gittersteuerung
Durch Einsatz der Gittersteuerung kann die Röhre zugesteuert werden (Itube = 0mA).
Hierzu wird eine Spannung zwischen Wehneltzylinder und Wendel angelegt (die jeweilige Spannung ist abhängig vom Röntgenröhrentyp).
Haltbarkeit
Lebensdauer unserer Röntgenröhren
Die Lebensdauer einer Röntgenröhre wird durch mehrere mögliche Ausfallursachen begrenzt.
Überhitzung über normale Betriebstemperatur hinaus
Diese hat eine Verminderung des Hochvakuums durch Sublimation des Targetmaterials zur Folge.
Abdampfen der Heizwendel
Die wichtigste Begrenzung der Lebensdauer ist jedoch das Abdampfen des Heizwendels.
Um die für die Elektronenemission notwendige Wendeltemperatur zu erreichen, wird dieses elektrisch beheizt. Durch die temperaturabhängige natürliche Abdampfungsrate des Wendelmaterials wird im Laufe der Zeit der Querschnitt des Wendeldrahtes kleiner, was letztlich bis zum Wendelbruch führt.
Die Geschwindigkeit dieses Abdampfungsprozesses und die damit zu erwartende Lebensdauer steht in direkter Abhängigkeit zur Heizungsstromstärke (Diagramm). Der an die Röntgenquelle angeschlossene Generator muss eine Regelschaltung aufweisen, die für einen konstanten Röhrenstrom sorgt. Wichtig ist ebenso, dass der Heizstrom nach oben begrenzbar ist, so dass Überhitzungen der Heizwendel beim Einschalten ausgeschlossen werden.
Der für Petrick-Röntgenröhren empfohlene Heizstrom ist in dem entsprechenden Datenblatt ersichtlich.
Leistung
WarmUp Prozesse für Röntgenquellen
WarmUp Prozesse für Röntgenquellen sind entscheidend, um nicht nur die optimale Leistungsfähigkeit zu gewährleisten, sondern auch die Haltbarkeit der Geräte zu maximieren.
Schutz
Schutz vor Überhitzung der Röntgenquelle
Ein im Petrick-Röntgenstrahler integrierter Temperaturschalter schützt die eingebaute Röntgenröhre vor Überhitzung. Unsere Röntgenstrahlersysteme bieten für die verschiedensten Einsatzgebiete unterschiedliche Kühlvarianten.
Beim Einsatz von Petrick-Röntgenröhren außerhalb unserer Strahlenschutzgehäuse muss der Anwender für ausreichende Wärmeabfuhr sorgen.
Test
Röntgenstrahlerschnelltest
Zur Wareneingangskontrolle, bei Störungen oder Ausfall des Röntgenstrahlers führen Sie bitte folgenden Test durch. Bei anhaltenden Störungen kontaktieren Sie bitte unsere Qualitätssicherung zur weiteren Fehleranalyse.
Test
Ergebnisse
Röntgenröhre in Ordnung
I = 1.3 A
U > 1.0 V
Röntgenröhre defekt (Vakuumverlust)
I = 1.3 A
U < 1,0 V
Röntgenröhre defekt (Heizung defekt)
I = 0.0 A
Sie haben Fragen zu unseren Produkten?
Treten Sie mit uns in Kontakt. Unsere Ansprechpartner werden sich so schnell wie möglich um eine Rückmeldung bemühen.
+49 (0) 367 41 5868 0
info@petrickgmbh.de